Es ist wie die Liebe - bunt
in vielen Farben und Facetten,mal kühl, still und ruhig
und dann wieder in Flammen, impulsiv und neugierig,
aber immer voller Gefühl!
- A.Winterkamp -
„Nimm 60 Teile Sand, 180 Teile Asche aus Meerespflanzen, 5 Teile Kreide
- und Du erhältst Glas."
Das wohl älteste Rezept zur Glasherstellung stammt aus einem Zeitraum um 650v.Chr.
und wurde auf einer Tontafel in Keilschrift, aus einer Sammlung des
assyrischen Königs Aššurbanipal (ca. 668-627 v.Chr.), gefunden.
Dieses Rezept beinhaltet alle wesentlichen, heute noch verwendeten
Rohstoffe zur Glasherstellung.
Glas ist Geschichte und Gegenwart und wird uns aufgrund seiner Qualität,
seiner Beständigkeit und Widerstandsfähigkeit auch in Zukunft begleiten
und in seiner Schönheit fortwährend Inspirationen, Träume und Wünsche in uns wecken.
Murano Glas gehört zu den exklusivsten und gefragtesten Erzeugnissen
des Glas-Kunsthandwerks.
In der tausendjährigen Glastradition ist es der Insel Murano gelungen,
manuell verarbeitetes Glas auf höchstem Niveau herzustellen.
Die Glasherstellung fand durch den Handel seinen Weg nach Italien,
wo Venedig,als alte Handelsmetropole sich nach und nach zum Mittelpunkt
abendländischer Glasmacherkunst entwickelte und die
Glasherstellung perfektioniert wurde.
Bis zum Ende des 13.Jahrhundert wurde das meiste Glas noch in Venedig produziert.
Aufgrund vieler durch die Glashütten verursachter Brände,
wurde 1291 eine Verordnung erlassen, die zur Folge hatte,
dass die Produktion auf Murano verlegt werden musste.
Diese Zusammenführung der Glasbläser von Venedig auf die Insel Murano
hatte einige positive Aspekte.
Zwar durften die Glasbläser die Insel nicht verlassen,
damit die streng gehüteten Rezepturen der Glasherstellung,
nicht bekannt wurden, genossen aber ein sehr hohes Ansehen
und nicht selten die Erhebung in den Adelsstand.
Bis heute noch werden die Rezepturen und Geheimnisse der Glasbläserkunst
über Generationen hinweg innerhalb der Familien weitergegeben.
Durch diese Konzentration wurde eine einzigartige Perfektion der Glaskunst ,
sowie viele neue Techniken auf Murano entwickelt.
Berühmte Techniken sind zum Beispiel:
Anse Volante, Battuto, Canna, Colorazione a caldo senza fusione, Fenicio, Incamiciato, Murrina, Oriente, Pezzato, Pulegoso, Scavo, Siderale, Sommerso, Tessuto.
Muranoglas gilt heute als begehrtes Sammlerobjekt.
Weltweit prägt der Begriff Murano-Glas einen Standard,
der für eine außergewöhnliche Qualität des Rohstoffes Glas
und einzigartiges Kunsthandwerk spricht.
|
|
|