Diese Technik wurde in den 50er Jahren angewendet und erfordert viel technisches KnowHow. Dabei wird die heiße Vase auf eine Metallplatte gepresst und es wird ein Loch in die Glaswand
gebohrt, welches mit Metallwerkzeug bearbeitet wird.
Battuto
Diese Technik wurde im 19.Jahrhundert entwickelt. Hierbei werden verschieden große Abschleifungen
oder Schürfungen an der Glasobrefläche vorgenommen.
Canna
Bei dieser Technik geht es darum, dem Glas ein besonderes Muster zu verleihen. Es gibt viele Variationen dieser Technik.
Colorazione
Bei dieser Technik wird das Glas verziert in dem Metallteilchen hinzufügt.
Fenicio
Bei dieser bereits im alten Ägypten bekannten Technik werden Streifen aus farbigen Glas um das Objekt gewickelt und mit einem Metallkamm in Wellen gezogen.
Incamiciato
Bei dieser Technik wird Milchglas mit farbig-transparenten Glas überzogen
Murrina
Bei dieser sehr alten Technik werden Glasstränge in unterschiedlichen Farben und Mustern hergestellt. Daraus wir eine Komposition aus der Murrine arrangiert und in mehreren Schritten zu einem
Objekt verarbeitet.
Pezzato
Auch bei dieser Technik wird eine Komposition aus Murrine gelegt. Es ensteht gewissermaßen eine Patchworkoptik.
Pulegoso
Bei dieser Technik werden spezielle Salze zum Glas hinzugefügt, wodurch sehr viele Luftbläschen entstehen.